Mallorca hat sich verändert. Schon lange ist es nicht mehr die Urlaubsinsel für die Ballermann-Touristik. Heute zeigt sich Mallorca von seiner besten Seite. Die abwechslungsreiche und vielfältige Landschaft, die Strände und das Meer bieten die Grundlange für einen herrlichen Urlaub. Dazu kommen edle und komfortable Unterkünfte, Ferienhäuser und -wohnungen für jeden Anspruch und Restaurants der Spitzenklasse.
Eine vielseitige Insel
Mallorca bietet seinen Besuchern eine unglaubliche Vielfalt. Auf dieser Insel gibt es lebhafte und sehenswerte Städte, malerisch-romantische Bergdörfer, komfortable Fincas, das kristallklare blaue Meer und ganz wundervolle Strände. Das wissen auch zahlreiche Promis wie Claudia Schiffer oder Carsten Maschmeyer zu schätzen, die seit langem Häuser auf der Insel haben. Auch die Anforderungen an die kulinarischen Genüsse haben sich sehr verändert. Längst vergessen sind die Zeiten, in denen man das kulinarische Mallorca auf Paella, Bratwurst und Hotelbüffets reduzierte. Zwischenzeitlich gibt es auf Mallorca ausgesprochen gute Nobelrestaurants. Die mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchefs machen Mallorca zu einem Paradies für Gourmets.
Nobelrestaurants auf Mallorca
Im Südosten der Insel zwischen Cala Pi und Llucmajor liegt in Küstennähe das Hotel Hilton Sa Torre. Ein herrschaftliches Anwesen aus dem 14. Jahrhundert wurde aufwendig umgebaut und beherbergt nun das luxuriöse Hotel Hilton Sa Torre mit seinem Nobelrestaurant ‚Zaranda‘. Hier präsentiert der Küchenchef Fernando Perez Arellano Kreationen aus der mallorquinischen Küche. Ausgesuchte Weine runden jeden kulinarischen Genuss vollendet ab. Das Restaurant ‚Zaranda‘ wurde im Michelin-Guide mit einem Stern ausgezeichnet. Der Preis für ein Menü liegt zwischen 68 Euro bis 85 Euro.
In dem Nobelhotel St. Regis Mardavall, in Palma De Mallorca, ist der Österreicher Thomas Kahl Chefkoch des Restaurants ‚Es Fum‘. Die von Michelin mit einem Stern ausgezeichnete Küche bietet unvergessliche kulinarische Genüsse der mallorquinisch-internationalen Küche. Thomas Kahl kreiert raffinierte Kombinationen, die einzigartig angerichtet serviert werden. Der Service ist außergewöhnlich. Der Preis für ein Menü liegt zwischen 130 bis 155 Euro.
Besitzer und Chefkoch im Restaurant ‚Es Racó d’es Teix‘, in Deià, ist Josef Sauerschell. Seine Küche bietet mediterrane und fränkische Speisen. Ein unaufdringlicher Luxus sorgt neben den kulinarischen Genüssen für ein gehobenes Wohlgefühl. Das ‚Es Racó d’es Teix‘ wird schon seit Jahren vom Michelin Guide mit einem Stern ausgezeichnet. Der Preis für ein Menü liegt zwischen 60 bis 150 Euro.
Das ‚Es Moli d’en Bou‘, in Sa Coma, wurde vom Michelin Guide mit einem Stern ausgezeichnet. Damit wird die Kochkunst des Chefkochs Tomeu Caldentey Soler gewürdigt. Er kreiert eine neue und kreative mallorquinische Küche auf höchstem Niveau. Das Restaurant liegt auf dem Gelände des Vier-Sterne-Hotels Protur und bietet ein gepflegtes, modernes Ambiente. Der Preis für ein 3-Gänge-Menü liegt bei 60 Euro.
Das Restaurant ‚Tristán Mar‘ liegt im recht mondänen Jachthafen von Puerto Portals. Der Chefkoch Gerhard Schwaiger gab seinen Michelin-Stern zurück, um wieder zu den Wurzeln einer „guten“ Küche zurückzukehren. Seine Spezialität sind saisonale Fisch- und Meeresfrüchte nach alter Sitte á la plancha, also auf dem Grill zubereitet. Eine ausgezeichnete Gourmetküche mit einer typisch spanischen Geschmacksnote. Der Preis für ein Menü liegt bei 29,50 Euro.
Mallorca kulinarisch
Dank der immer weiter zunehmenden Anzahl an Sterne-Restaurants hat sich Mallorca im Bereich der kulinarischen Genüsse einen ausgezeichneten Ruf erworben. Die mediterrane Küche auf Mallorca wird von den Sterneköchen gerne mit den Einflüssen der modern aufbereiteten Küche des Kontinents verbunden. Das Ergebnis dieser Kombinationen sind kulinarische Köstlichkeiten, die jedem Gourmet gerecht werden.